Gottesackerplateau und Hahnenköpfle 2082 m
Kleinwalsertal (27.06.2026)
Beschreibung
Vom Parkplatz unterhalb vom Berghaus Kleinwalsertal folgen wir der Straße eine kurze Zeit, bis wir diese dann nach links verlassen werden um ins Mahdtal zu gelangen um in diesem weiter aufzusteigen. Durchs Mahdtal hoch zum Windecksattel kommen wir an der Höhle "Hölloch" vorbei. Auf dem Sattel angekommen, durchqueren wir die Karstlandschaft des Gottesackerplateaus, sich durch seine bizarren Felsformationen auszeichnet. Hierbei kommen wir am Silbersee vorbei und kommen so auf die Torscharte 1798 m. im weiteren Verlauf passieren wir die Gottesackerscharte auf 1966 m. Evtl. könnte man hier noch die "Obere Gottesackerwände" 2033 m besteigen. Nun steigen wir ab zur alten Gottesackeralpe 1835 m und anschließend zum "Am Hohen Döllen" auf knapp über 1900 m wieder aufzusteigen und weiter zum Hahnenköpfle 2082 m.
Der Abstiegsweg führt uns zunächst zur Hahnenköpflescharte 2075 m und weiter parallel der Seilbahn entlang zur Ifen Hütte 1588 m (Einkehr). Zu guter letzt führt uns der Weg hinab zur Ifenbahn Talstation und zurück zum Parkplatz.
Voraussetzungen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Ausrüstung
gem. Ausrüstungsplan DAV Kaufering: A
AV-Karte AV BY 2 Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein 1:25.000

Details
Abfahrt am DAV Kaufering: 06:00 Uhr
DAV Vereinsheim Sektion Kaufering, Franz-Senn-Weg 1, 86916 Kaufering
Gottesackerplateau
Hahnenköpfle 2082 m
per WhatsApp an 0151 41465180 Michael Streit
5,00 Euro zzgl. anteilig Fahrtkosten